Featured

Schiller - Future

schillerfuture

Fällt dem Empulsiv-Redakteur ein Album eines der (letzten) großen deutschen Künstler des E-Genres in die Hände, steigen automatisch der Anspruch und die Bewertungskriterien. Ohne Frage, die Richtlinien sind halt andere, als beim 300er Pressergebnis eines Nachwuchskünstlers und so verfolgt der kritische Blick auf die 3fach Silberling-Ausgabe, nicht nur das ungewohnt schlichte "Future"-Design, sondern auch die Ansammlung der massenhaften Trackquantitäten.
Wie auch sonst bekommt der Schiller-Fan reichlich audiophiles für sein Geld und kann sich nicht über den Output an Stücken beschweren. Die Hoffnung, dass damit auch ein paar Stücke mit dem eigenen Geschmack kooperieren, wird wohl in Gänze wieder aufgehen, denn die todisichere Melange an Vokal- und Instrumentaltakes ist wie immer konsumfreundlich aufbereitet. Erfreulich, dass van Deylen weitesgehend auf sein bewährtes Name-Dropping verzichtet und nur zweimal in die externe Support-Starkiste greift. Dabei ist Sharon Stone (genau die Sharon Stone) wohl als Marketing-Opener für den US-Markt verpflichtet worden, in den van Deylen gleich mal seinen neuen Lebensmittelpunkt gelegt hat. Die Frage, ob sich das mittelmässige Konzept aus guten Soundcollagen auch als nachhaltiges Einstiegsmedium für den Rest der Welt taugt, wird wohl eher die Frage der perfekten Strategie sein. Musikalisch passt es in die beliebige Rotation der aktuellen Pop-Dimensionen, egal ob in der ehemaligen Heimat oder auf dem noch jungfräulichen Schiller-Globus. Abfinden müssen wir uns wohl damit, dass Schiller nun nicht mehr den aktuellen EM-Markt als deutsche Leitfigur voranschreiten wird, denn mit Future hat er fast alles von den früheren Wurzeln der hiesigen E-Pioniere verloren.

Stefan Erbe

Featured

Blue Man Group - Three

Für mich waren Blue Man Group bislang Bühnenkünstler, die vorwiegend auf Plastikrohren und anderen Alltagsgegenständen rhythmische Musik aufführten. Doch mittlerweile ist bereits das dritte Album aus der Feder dieser Gruppierung erschienen. Für mich eine wahrlich überraschende Entdeckung, auch wenn sie eher im instrumentalem Rock zu verorten ist. Das Album hat technisch so ziemlich nichts mit elektronischer Musik zu tun, obwohl sicherlich auch elektronische und elektrische Klangerzeuger verwendet wurden. Insgesamt stimmt für mich aber die Stimmung der CD, eine Stimmung, der ich immer wieder bei guter EM verspüre und die mir diese Musik so ans Herzen legt.

Bezug: überall wo es CDs gibt
Website: https://www.blueman.com/

Stefan Schulz

Featured

Mario Hammer and the lonely Robot - L'esprit De L'escalier

mario hammerSchon eine ganze Weile dreht dieses Release in meinem Auto seine "reviewenden" Ambientrunden und immer wieder bin ich hin- und hergerissen zwischen der Faszination der Sounds und Klänge und der leichten Disharmonien, die diese ungewöhnliche Veröffentlichung umgibt. Es mag für viele E-Fans ein beschwerlicher Weg sein, dass gesamte Kunstwerk zu konsumieren, bietet es einige Kompositions-Ecken, an denen der Zuhörer schonmal falsch abbiegen kann. Wer aber die Augen schliesst und einfach weitergeht, realisiert die Tiefe aus denen viele Stücke ihre Kraft und Größe erzielen. Dass die Machart und die Technik der Produktion eine wesentliche Rolle dazu beiträgt, erkennt möglicherweise nur der Fachmann, für alle anderen ist es ein Soundtrack zum unendlichen Abtauchen. 

https://www.facebook.com/MarioHammerAndTheLonelyRobot/

Stefan Erbe

Featured

Sine Amplitude - Hypnotized

Ein dreiviertel Jahr haben Torsten Abel, Andreas Aulke und Martin Rohleder uns warten lassen, jetzt ist Sine Amplitude's erste CD 'Hypnotized' fertig.  Aber gut Ding will eben Weile haben, dafür ist sie auch als eine 'richtige' gepreßte CD erhältlich, angesichts der kleinen Auflagen in diesem Musik-Segment wahrlich keine Selbstverständlichkeit.  Wer Sine Amplitude noch nicht kennt: Die drei frönen eher der rockigen Seite der EM - wer Pyramaxx, Morpheusz oder Picture Palace music mag, wird auch an der Musik auf 'Hypnotized' seine Freude haben.

In welche Richtung die Reise geht, macht auch gleich der Einsteiger 'Arpworld' klar: akustisches Schlagzeug, satte Gitarre und Bässe, alles das lädt dazu ein, den Nachbarn an diesem musikalischen Genuß teilhaben zu lassen.  Weiter geht's mit 'Swirling Into The Blue', dieses Mal legt eine Sequenz das Fundament, auf dem dann Drums und Gitarre einsteigen.

Featured

RikeErik - Contact

rikeerikKolaborationen zwischen EM-Musikern hat es in den letzten Jahren einige gegeben, der Output war dabei oft vielfältig und die Musik zumeist im Ergebnis Besonders und zumeist auch immer Veröffentlichungswürdig. So auch im Fall von Rieke Casper und Erik Matheisen, die sich zum namenverwürfelten Riekeerik zusammengetan haben und mit ihrem ersten Auftritt auf dem Raumzeitfestival ihre Grundlage zum Erstling "Contact" legen konnten. Der Autor gesteht, dass er mit der Einladung zum Festival einen kleinen Beitrag leisten konnte, um der EM-Fangemeinde ein wirklich schönes Album zu präsentieren. Beide Tastenkünstler haben nicht nur ihre musikalische Vergangenheit zu einer neuen Schnittmenge vereint, sondern vielmehr etwas Eigenständiges hergestellt, dass in Sachen musikalischer Qualität sich wohltuend von vielen der letzten EM-Veröffentlichungen absondert. Die kontaktisierten Melodien, Sequenzen und Harmonien zeugen von erstklassiger Handarbeit, Taktwechsel und Transponierungen werden als Stilmittel und Spannungsbogen verwendet und die Sounds, Drums und das Klangdesign sind vielfältig. Hier haben sich Musiker mit künstlerischen Möglichkeiten zusammen gefunden, die davon auch Gebrauch gemacht haben. Wir nehmen gerne mehr davon.

Stefan Erbe

https://rikeerik.bandcamp.com/releases  

 

Über Empulsiv

Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.