Featured

Members of Raumzeit : Filter-Kaffee

filter kaffeeempulsiv stellt die Künstler des ersten Raumzeit-Festivals vor. Hier, Mario und Frank.

Filter-Kaffee - das sind die kaffeetrinkenden Klangtüftler Frank Rothe und Mario Schönwälder aus Berlin. Seit 2007 zusamnmenarbeitend, haben sie sich der "Berliner Schule" verschrieben. Das Instrumentarium beinhaltet aus allten Klangwelten etwas. Neben analogen Synthesizern finden virtuell-analoge Geräte ebenso ihren Platz wie PlugIns im Rechner. Ihre bisherigen CD-Veröffentlichungen folgen mit den Titeln den Größenangaben von Filtertüten für das Kochen von Kaffee, wie sie bis 1960 gebräuchlich waren. "100", "101", "102", "103" und "104" sind bisher bei Manikin Records erschienen. Konzertreisen führten sie nach Belgien, Deutschland und den Niederlanden.

www.manikin.de

Veranstaltung melden

Wir möchten möglichst viele Veranstaltungen zur elektronischen Musik auf unserer Seite listen. Nicht alle sind uns bekannt. Wenn du von einem Event weißt, das nicht gelistet ist, melde es uns bitte.

Datenschutzhinweis: Wenn du die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den "Nachricht absenden" Button übersendest, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Angaben für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Bitte fülle das Formular vollständig aus. Alle Felder sind Pflichtfelder.

Vielen Dank!

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Über Empulsiv

Empulsiv wurde 2011 als Webzine für (traditionelle) elektronische Musik gegründet. Es berichtete über ein Jahrzehnt von musikalischen Events und über Veröffentlichungen, präsentierte Interviews und Neuigkeiten aus der Szene. Ende 2022 wurde das Webzine eingestellt. Es wird nun als Infoportal mit Eventkalendar, Linksammlung und Archiv fortgeführt, so dass Neues sowies Vergangenes weiterhin gefunden werden kann.